Bei einer politischen Union ist es nicht viel anders als bei einer Ehe. Solange es allen gut geht, sieht man über den einen oder anderen Schönheitsfehler geflissentlich hinweg. Aber kommt es zur Krise, beginnt der Streit. Das 18. Und 19. Jahrhundert waren die guten Zeiten. Großbritannien dominierte die […]
Als der Act of Union 1707 in Kraft trat, regierte in der Person von Queen Anne der protestantische Zweig der Stuart Dynastie. Der katholische James VII/II war in der Glorious Revolution von 1688 vertrieben worden und lebte seitdem im französischen Exil. In der Glorious Revolution hatten wieder einmal […]
Gut einhundert Jahre lang (die Zeit des Commonwealth ausgenommen) wurden Schottland und England von den Stuarts regiert. Ansonsten verband die beiden Länder jedoch sehr wenig. Presbyterianer und Anglikaner beäugten sich weiterhin kritisch, einig nur in ihrer gemeinsamen Abneigung gegen die Katholiken. Mehrmals haben die Könige und Königinnen der […]