Der Sommer ist zu Ende. Vorbei die Zeit, in der man sich mit einem Buch auf die Parkbank setzt und für einige Stunden in eine andere Welt eintaucht. Und deshalb sind sie jetzt zu meinem Bedauern verschwunden: die Buchbänke, die Greenwich diesen Sommer verschönert haben. Am 7. Oktober werden sie am Southbank Centre versteigert. Aber unser Garten ist leider zu klein für so ein Schmuckstück. Zu Erinnerung bleiben mir ein paar Fotos. Könnt Ihr erraten, welche Bücher hier ihre Seiten aufgeschlagen haben? Kleiner Tipp: ein Buch würde man in die Kategorie Kinder- und Jugendbücher einsortieren. Das andere ist ein Sachbuch. Ich hätte gern noch eine dritte Bank hochgeladen, aber da hat mein WordPress gestreikt.
Summer is over. No more sitting on a park bench for hours to read a book. Therefore the lovely book benches have gone too. They will be sold at a public auction at the Southbank Centre on 7th October. Unfortunately, our garden is far too small for such a gem. But as a memento I have kept some pictures. Can you guess, which books the benches reveal between their pages? One clue: One book would be categorized as children’s book, the other is a non-fiction book. I wanted to upload a third bench, but my WordPress went on strike.
Könnte das Erste das Dschungelbuch sein? Zur 2. Bank fällt mir leider nichts Passendes ein …
Nr. 1 stimmt! Es ist das Dschungelbuch. Nr. 2 war auch schwer. Ich hätte es auch nicht erkannt, wenn es nicht daneben gestanden hätte. Es ist Darwins “The Origin of Species”
Aha! Passt : )
Das sind ja herrliche Bänke! – Was das Raten angeht, schließe ich mich Petra in beiden Punkten an.
Ja, sie sind alle sehr originell. Die Auflösung habe ich ja gerade verraten.
Mein erster Gedanke war der gleiche wie Petras, mein zweiter auch, also keine Ahnung, welches Sachbuch gemeint ist. “Ein Männlein steht im Walde”? ;-)
Hübsch anzusehen sind die Bänke ja, aber sind sie auch ergonomisch?
Ein Männlein steht im Walde ist gut… :-) wie ich gerade Petra schrieb, ist es Darwin. Da ist der Künstler sehr frei mit der Interpretation umgegangen. Die Bänke sind übrigens bequemer als sie aussehen. Ich habe sie allerdings keinem Langzeittest unterzogen.
Ich liebe diese Aktion! Die Bänke haben London wirklich bereichert!!!
Ja, schade, dass sie jetzt verkauft werden.
Wie schön! Ich habe im Urlaub auch fünf oder sechs Bänke entdeckt, die Bilder habe ich noch gar nicht gepostet. Das muss ich unbedingt nachholen. (Und welche habe ich eigentlich in Greenwich fotografiert?)
@anglogermantranslations, ich fand sie recht bequem.
Ich denke auch, dass die erste Bank das Dschungelbuch zeigt. Das zweite Bild wirkt auf mich wie eine Schöfungsgeschichte, der Weltenbaum oder so. Aber ein Sachbuch? Wie werde ich stark wie ein Baum?
Interessant, dass Du die Schöpfungsgeschichte darin vermutest. Es ist Darwins Origin of Species, also eigentlich das Gegenbuch dazu. Wäre interessant zu wissen, warum der Künstler diese Darstellung gewählt hat.
Oh, das ist tatsächlich erstaunlich. Wobei die Darstellung durchaus die richtigen Assoziationen wecken könnte: Ein Baum mit vielen Ästen und Wurzeln, an denen man die verschiedenen Arten und Unterarten gruppieren könnte, als Symbol für die Evolutionstheorie. Das hat bei mir nur nicht funktioniert. :-)
Ah, “meine” Greenwich-Bank ist “Frozen in History” über Scott.
Ja, die ist auch wunderschön. Das war das Foto, das ich nicht hochladen konnte. :-(
Wunderschöne Bänke. Warum hat man die bloß entfernt?
Es war von Anfang an nur eine zeitlich begrenzte Aktion. Vielleicht findet sich ja ein Gönner, der sie alle aufkauft und an ihre alten Plätze zurückstellt?
Am liebsten würde ich eine kaufen und vor die Haustür stellen! Aber ich fürchte, dass allein der Transport meine finanziellen Mittel übersteigen würde. Trotzdem, die Idee gefällt mir. :-)
Mal sehen, wenn ich im Lotto gewinne. ;)
Schade, ich dachte die Bänke bleiben stehen, wir haben im August ganz viele in London gesucht und gefunden – eine tolle Idee!
Ja, finde ich auch.
Die sind ja toll! Geniale Idee! :-)
Fand ich auch. Die Bänke waren ein echter Blickfang.
Jetzt kann ich nicht mal mehr glaubhaft versichern, dass ich beides gewusst (geahnt oder was auch immer habe) :-) Sehr schöne Bänke sinds, da hätte ich mich gerne mal niedergelassen. Danke für die Bilder, liebe Peggy.
Liebe Grüße aus Freiburg
Ja, es war eine tolle Aktion. Vielleicht gibts ja im nächsten Sommer etwas Ähnliches. Lieben Gruß zurück aus dem mittlerweile herbstlichen Greenwich, Peggy
Liebe Peggy, die Rätsel sind ja bereits gelöst, aber die Bänke sind trotzdem wunderschön anzusehen, aber mein “Im Wald der gehängten Waffen” möche ich darin nicht wirklich lesen! L.G. Martina
Liebe Peggy, ich habe bemerkt,dass ich bei meinem Kommentar einen Fehler gemacht habe. Das Buch heisst: “Im Wald der gehängten Füchse”. Ich hoffe, dass du mir verzeihst. Hab einen guten Tag. L.G.
Es klingt auf jeden Fall nach einem Buch, dass man sich lieber nicht bildlich vorstellt. :-) liebe Grüße, Peggy
Übrigens hat Daniela heute in ihrem Blog Wortakzente weitere Bücherbankfotos gezeigt und einen Link zu sämtlichen ostereibunten Bänken beigefügt. http://wortakzente.wordpress.com/2014/09/26/londoner-buchbanke/
Ja, habe heute schon einen Abstecher dorthin gemacht. :-)
Zwei traumhafte Bänke! Die erste Bank war leicht zu erkennen. Herzlichen Dank fürs Teilen :)
LG buechermaniac
Sie sind auch sehr fotogen. :-)
Reblogged this on N'achACHTcafé and commented:
Sehr originelle Buchbänke…..
habe den Post leider erst jetzt entdeckt, mich aber sofort in beide Bänke verliebt. Besonders dir Darwin-Bank hat es mir angetan, kann man die kaufen? Ok, war ja nur so ne Fragte
Liebe Grüsse
Kai
Kann man tatsächlich! Aber ich weiß nicht, ob Normalsterbliche bei der Auktion eine Chance haben. :-)
Das sind wundervolle Kunstwerke, liebe Peggy! Unsere Buchfeen sind jetzt ausser Rand und Band und möchte uuuuunbedingt eine Buchbank haben, was ich gut verstehen kann.
ist der Künstler bekannt? Wie viel vermutet man wohl für die Bänke zu bekommen? Du musst uns bitte auf dem Laufenden halten!
Herzliche Grüße, Dina
Ich glaube, jede Bank wurde von einem anderen Künstler gestaltet. Die Auktion findet Anfang Oktober statt, aber ich weiß nicht, ob die Preise veröffentlicht werden. Liebe Grüße, Peggy