Die Straße von Malakka gehört zu den wichtigsten Handelsrouten nach Asien. Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts gab es auf der malaiischen Halbinsel mehrere Sultanate, die regen Handel mit China und anderen Nationen trieben.
The Strait of Malacca is an important trade route to Asia. Until the end of the 15th century the Malaysian Peninsula belonged to several sultanates, who had trade links with China and other nations.

Replika des Sultanspalastes in Melaka
Das Sultanat Melaka wurde 1511 von den Portugiesen erobert. Die Replika eines portugiesischen Handelsschiffs ist Teil des Maritimmuseums von Melaka.
The Portuguese captured the Sultanate of Malacca in 1511. The replica of a Portuguese trading vessel is part of Melaka’s Maritime Museum.

Die Replika des portugiesischen Handelsschiffes ist Teil des Maritimmuseums Melaka
1641 eroberten die Niederländer Melaka. Viele Gebäude in der Altstadt, wie die Christ Church mit dem Glockenturm stammen aus dieser Zeit.
In 1641 the Dutch ousted the Portuguese. Many buildings in the historic town centre origin from that time.

Christ Church Melaka
Der britische Abenteurer Francis Light pachtete 1786 die Insel Penang in Malaysias Norden von Sultan Abdullah Mukarram Shah im Namen King Georges III. und der East India Company.
The British adventurer Francis Light leased Penang in 1786, an island in Malaysia’s north, for King George III. and the East India Company from Sultan Abdullah Mukarram Shah.

Fort Cornwallis in Georgetown, Penang war die erste britische Festung auf der malaiischen Halbinsel.
1819 gründete Sir Stamford Raffles Singapore im Süden der Malayischen Halbinsel. Melaka verlor daraufhin an Bedeutung für den Handelsverkehr und 1824 tauschten es die Niederländer gegen britische Besitztümer auf Sumatra. Die Briten setzten dadurch Ihre Vormachtstellung auf der malaiischen Halbinsel durch.
In 1819 Sir Stamford Raffles founded Singapore in the south of the Malay Peninsula. Melaka lost importance as a trading port and 1824 the Dutch and the British signed a treaty to exchange Melaka for British holdings on Sumatra. Thus, the British became the main power on the Malay Peninsula.

Warum wendet Sir Stamford Raffles Singapurs Wolkenkratzern den Rücken zu?
1956 begannen die Malayen unter der Führung von Tunku Abdul Rahman mit den Briten über die Unabhängigkeit zu verhandeln. Der 31. August 1957 gilt als der offizielle Unabhängigkeitstag (Hari Merdeka) Malaysias. Singapur trat 1963 gemeinsam mit Sabah und Sarawak der Föderation Malaysia bei, spaltete sich aber zwei Jahre später nach ethnischen Unruhen ab und gründete einen eigenen unabhängigen Staat. (Singapur ist kulturell chinesisch dominiert und duldete nicht die staatlich verordnete Bevorzugung der Malaien.)
In 1956 the Malay under Tunku Abdul Rahman’s leadership began to negotiate their independence with the British. 31. August 1957 became the official Independence Day (Hari Merdeka). In 1963 Singapore joined together with Sabah and Sarawak the Federation of Malaysia, but split again two years later after ethnic riots to found its own independent state. (Singapore is culturally dominated by the Chinese and did not accept the preferential treatment of the Malay.)

Modernes Kuala Lumpur: Blick vom Menara KL
Categories: British Empire, Malaysia
Zur Frage auf dem vorletzten Foto: Vielleicht will er mit all dem neumodischen Kram nichts zu tun haben? Die verschränkten Arme deuten darauf hin.
Koennte gut sein. Was man auf dem Foto nicht sieht, ist, dass er auf die alten Kolonialbauten schaut. Wahrscheinlich trauert er den guten alten Zeiten nach ;-)
Liebe Peggy, ich finde deinen Beitrag zu Malysia und Singapur sehr interessant. Ich war zwar noch nicht in Malaysia, aber wir haben eine tolle Reise durch Java gemacht und waren auch im Sultanspalast in Yogyakarta und waren beeindruckt von der Tatsache, dass das Land es 1949 geschafft hat von den Holländern unabhängig zu werden.Liebe Grüsse Martina
Liebe Martina, wir haben auch mal eine Woche Urlaub in Yogyakarta gemacht und haben Ausfluege zu den Ruinen Prambanan und Borobudur unternommen. Das war sehr beeindruckend. Die Kolonialgeschichte ist schon sehr interessant, denn sie wirkt sich bis heute aus. Liebe Gruesse, Peggy
Guten Morgen Peggy, ich bin ganz einverstanden mit dem, was du hier oben gesagt hast. Hab ein schönes Wochenende. Herzlichst Martina
Liebe Peggy,
Dein Beitrag hat mich an aufregende Zeiten erinnert. Im Mai 1998 mussten wIt beim Sturz Soehartos aus Jakarta flüchten und fanden in Kuala Lumpur Zuflucht. Malaysia war so ganz anders als Indonesien und wirkte auf uns gar nicht asiatisch. Die Briten haben als Kolonialmacht ganz anders gewirkt als die Niederländer. Danach war ich noch öfters in Kuala Lumpur, was übrigens übersetzt soviel wie Muddy Waters bedeutet, woran heute allerdings nichts mehr erinnert!
Gerd
Lieber Gerd, ich kann mir vorstellen, dass das aufregend war. Wie lange habt Ihr denn in Jakarta gelebt? Kuala Lumpur hat mich auf unserer Reise um die Welt am meisten beeinruckt. Wir sind vorher 6 Wochen mit lokalen Bussen und Zuegen durch Laos, Vietnam und Kambodscha gereist. Und dann kamen wir in diese moderne Stadt und fuhren mit der U-Bahn rum. Das kam uns fast unwirklich vor. Ich wuerde gerne nochmal eine Zeit in Kuala Lumpur verbringen. Liebe Gruesse, Peggy
Liebe Peggy,
vier Jahre, von 1998 bis 2002. Es war eine aufregende Zeit, weil dieses riesige und diverse Indonesien im Umbruch war. Singapur wie Kuala Lumpur erschienen uns immer wie Inseln der westlichen Zivilisation. Den Charme Asiens versprühte für uns allerdings Indonesien. Die Briten haben doch von der Infrastruktur über die Bildung bis hin zur Verwaltung deutliche Spuren hinterlassen, während die Niederländer nur auf die Korruption gesetzt haben (VOC = Vergan onder corruptie!). In Sachen Kommunikation und Verhandlungsführung habe ich nirgends so viel gelernt wie bei den weisen Javanern!
Herzliche Grüße
Gerd
Da hast Du ja wirklich eine interessante Zeit dort verbracht. Hat sich dort viel veraendert? Ich war nur 2010 kurz eine Woche lang auf Java und fand es faszinierend. Aber im Urlaub hat man natuerlich nie die Zeit, richtig in eine Kultur einzutauchen. Ganz liebe Gruesse und einen schoenen Abend, Peggy
Liebe Peggy,
Dein Beitrag hat mich an aufregende Zeiten erinnert. Im Mai 1998 mussten wIt beim Sturz Soehartos aus Jakarta flüchten und fanden in Kuala Lumpur Zuflucht. Malaysia war so ganz anders als Indonesien und wirkte auf uns gar nicht asiatisch. Die Briten haben als Kolonialmacht ganz anders gewirkt als die Niederländer. Danach war ich noch öfters in Kuala Lumpur, was übrigens übersetzt soviel wie Muddy Waters bedeutet, woran heute allerdings nichts mehr erinnert!
Gerd
Es hat sich sehr viel verändert, wenn man die politischen und die Verwaltungsstrukturen betrachtet. Vieles, unter dem das Land leidet, ist aber leider geblieben. Angesichts der ungeheuren Dimensionen und Herausforderungen machen es die Indonesier aber sehr gut. Wir neigen da immer aus der Ferne zum hohen Ross. Z.B. Migration, Multi-ethnisches Zusammenleben, Interkulturelle Kompetenz etc., da könnten wir jede Menge von den Indonesiern lernen. Ich fahre immer wieder mal hin, es ist eine andere, faszinierende Welt.
Gerd
Es ist sehr spannend, dass Du diese Veraenderungen so hautnah erleben konntest. Aus Laendern wie Indonesien hoert man ja in der deutschen und auch englischen Presse oft nur, wenn etwas Schlimmes wie Vulkanausbrueche oder Bombenanschlaege passieren. Da bekommt man als Nachrichtenleser oft ein verfaelschtes Bild. Deshalb danke ich Dir fuer die sehr interessanten Informationen. Geniess den Sonntag, Peggy
Hallo Peggy, du hast die Wechselwirkung aus Handelsbeziehungen und Machtverhältnissen interessant dargestellt. Diese Wechselwirkung war ja meist der Motor der Geschichte. Grüße. Leo
Ja, lieber Leo, am Ende geht es immer nur ums Geld ;-) Liebe Gruesse, Peggy
It’s sad to see Singapore leave us.
But they’ve come a long way.
I grew up in Malaysia; studied in Singapore and Scotland.
Thanks for dropping by, London Caller. It’s interesting to get a Malay perspective on this bit of history. I have travelled four weeks through Malaysia in 2009 and have lived for a few months in Singapore in 2010. I liked both countries very much.
Hello my friends and Wpler students.My Wpadresse has changed please write an email with your email address you all me briefly thank you…
Dear Peggy,
thanks for your article full of infos. I have to admid I didn`t know much about this part of the world and I have never been there. Now I know a little bit more :-) Thank you!
Enjoy this sunny weekend
Klausbernd :-)
Thanks, Klausbernd. I thought, it’s an interesting excursion into the former British Empire with Malay Independence Day approaching. Have a nice evening, Peggy
Dear Peggy,
when I hear Malaka I always think pirates – oh dear.
Thanks for your help in history of the British Empire. A couple of years ago I had a neighbour who invited me for tea once a month. Our conversation always started with “Isn`t it a pity that we have lost all our colonies!” Well, this lady was 95 years old …
Have a happy week
Klausbernd :-)
That might be a strange comment from a German perspective, but I believe Britain is still recovering from the fact that they are not great any more. And as a 95 year old your neighbour certainly has seen more glorious times in her country.
It’s quite sunny here, but there is a chilly wind. It seems, autumn is upon us…
Enjoy the rest of your weekend,
Peggy
Schöne Dokumentation. Fast als Kuriosität fand ich eine deutsche Beschreibung von 1823 über die Briten in Hinterindien: http://wp.me/2ljyL Malaka, und Penang http://wp.me/p2ljyL-15Qhttp. Singapur folgt am 21. September.
Mit freundlichen Grüssen, Low, http://hinterindien.com
Sehr interessant, Low. Danke fuers Teilen. Gruesse, Peggy
Danke Peggy. Ich erlaubte mir, einen Link auf: 31. August: Hari Merdeka im neuen Beitrag http://wp.me/p2ljyL-16x zu setzen. Schönes Wochenende aus Chiang Mai wünscht, Low
Danke Low. Viele Gruesse, Peggy