Fotos: Peggy und Torsten Richter
Zitate: Paul Theroux “The Happy Isles of Oceania”
Wir sind wieder zu Hause. Der Sommer ist zu Ende – zumindest für einige Monate. Aber wir haben Neuseelands wilde Schönheit in unseren Herzen festgehalten und natürlich auf dem Chip unserer Kamera.
We are back home. Summer is over – at least for the next few months. But we saved New Zealand’s wild beauty in our hearts and of course on our camera chip.
“Nothing induces concentration or inspires memory like an alien landscape or a foreign culture.”
Lake Taupo ist Neuseelands größter See. Am südlichen Ufer, halb hinter Wolken versteckt, erahnt man die Silhouetten der drei großen Vulkane des Tongariro Nationalparks.
Lake Taupo is New Zealand’s largest lake. At the southern shore, wrapped in clouds, are the silhouettes of Tongariro National Park’s three large volcanoes.
“Te Tapu Nui, the Maori called their mountains – the Peaks of Intense Sacredness.”
Einst gehörte Mount Taranaki zum Stamm der Vulkane, die heute im Tongariro Nationalpark liegen. Aber er verliebte sich in die schöne Vulkanin Pihanga. Ihr Gefährte, Mount Tongariro, erwischte die beiden, so dass Mount Taranaki Hals über Kopf floh. Auf seiner Flucht schürfte er das Flussbett des Whanganui River. Er ließ sich an der Ostküste der Nordinsel nieder, wo er in seiner Einsamkeit manchmal an Pihanga denkt. Dann hüllt er sich in ein Gewand aus Tränen.
Once upon a time Mount Taranaki belonged to the tribe of volcanoes of today’s Tongariro National Park. But he fell in love with the she-volcano Pihanga. Her lover, Mount Tongariro, caught them and Mount Taranaki had to flee. On his way he carved the riverbed of the Whanganui River. He settled at the east coast of the North Island. In his loneliness he sometimes thinks about Pihanga and wraps himself in a cloud of tears.
“The smaller one feels on the earth, dwarfed by mountains and assailed by weather, the more respectful one has to be”
Highway 6 an der Westküste der Südinsel gehört zu den schönsten Küstenstraßen der Welt. Wir halten in Punakaiki, um uns die Pancake Rocks anzuschauen.
Highway 6 at the West Coast of the South Island is one of the world’s best coastal drives. We stop in Punakaiki to look at the Pancake Rocks.
“Even today it is one of the world’s last real wildernesses. But a thousand years ago, before the arrival of any humans, it was like the world before the Fall.”
Der Östereicher Julius Haast erkundete 1865 diesen Gletscher und benannte ihn nach Kaiser Franz Josef. Die Maori nannten ihn Ka Roimata o Hine Hukatere, “Tränen des Eislawinen-Mädchens”. Die Legende erzählt von einem Mädchen, dessen Geliebter von einem der Berge gestürzt war. In ihrer Trauer weinte das Mädchen bitterlich und ihre Tränen froren zu Eis.
Austrian Julius Haast explored the glacier in 1865 and named it after Emperor Franz Josef. The Maori called it Ka Roimata o Hine Hukatere, “Tears of the Avalanche Girl”. According to the legend a girl lost her lover who fell from one of the peaks. Her tears of sorrow froze and formed the glacier.
“It was like a forest in a fairy story, the pretty and perfect wilderness of sprites and fairies”
Im Fjordland schnüren wir unsere Rucksäcke und wandern den Routeburn Track, eine dreitägige Wanderung durch die Wildnis. Zuerst wandern wir durch dichten Farnwald.
In Fjordland we take our backpacks and walk the Routeburn Track, a three-day walk through the wilderness. First we walk through thick fern forest.
“Apart from the wind whispering in the stunted scrub, there was silence here. At this height, among powerful mountains, I felt that I had left mean and vulgar things far behind, and entered a world without pettiness.”
Am zweiten Tag wandern wir über den Harris Saddle, um uns herum nur Berge und Seen.
On the second day we cross Harris Saddle, surrounded by nothing but mountains and lakes.
“To see a land in the state in which it has existed since it rose from the waters and let slip its ice, a land untouched, unchanged, its only alteration a footpath so narrow your elbows are forever brushing against ferns and old boughs, is greatly reassuring to the spirit.”
Am letzten Tag steigen wir hinab ins Routeburn Tal. Schmale Hängebrücken führen uns über steinige Flüsse – zwei wankende Bretter über einem tiefen Abgrund. Spätestens jetzt fühlen wir uns wie echte Abenteurer.
On the last day we descend into the Routeburn Valley. Narrow suspension bridges lead across stony rivers – two wobbly planks above the abyss. Now we feel like real adventurers.
“As long as there is wilderness there is hope”
Sonnenaufgang über der Otago Halbinsel. Wir beginnen unseren langen Weg nach Hause.
Sunrise over Otago Peninsula. Time to start our long journey home.
Categories: Neuseeland
Wunderschöne Bilder und ich bin ganz begierung darauf noch mehr zu sehen. Bittteee!!! :-)
Liebe Grüße
Achim
Mensch, Achim, das ist doch ein England-Blog! Aber wenn Du so lieb bittest, bereite ich diese Woche noch einen Nachschlag vor…
Lieben Gruss, Peggy
Liebe Peggy,
ich weiß, ich weiß. Und doch, 1997musste ich meinen Trip nach Neuseeland auf Grund heftiger Rückenprobleme abbrechen. Nur in diesem Zusammenhang bitte ich um eine “winzige” Ausnahme :-) Es wäre schön und ich bin dir schon jetzt zu großem Dank verpflichtet.
Liebe Grüße
Achim
Tolle Impressionen, ich bekomme wieder Reiselust! Würde gerne mehr sehen. :-)
Liebe Grüße DIna
Danke, liebe Dina. Die Wuensche meiner Leser kann ich wohl kaum ignorieren. Ich verspreche noch fuer diese Woche einen zweiten Teil. Lieben Gruss, Peggy
Ach ja, da werden Erinnerungen wach. Habt ihr denn euer jüngstes Familienmitglied auf der ganzen Wanderung mitgeschleppt?
Nein, so sportlich sind wir nicht. Wir waren mit meinen Schwiegereltern in NZ und Sohnemann blieb mit Oma in Te Anau. Viele Gruesse in den Sommer,Peggy.
Ach, da geht mir das Herz auf. Erinnerungen an vier Monate New Zealand während unseres Sabbatjahres werden wach. Schön, schön, kaum nötig zu sagen, dass auch ich um einen Nachschlag an Fotos bitte :-) Der Briefkasten aus meinem Bloglogo steht übrigens auch in Neuseeland.
Wow, 4 Monate, da hattet Ihr ja richtig viel Zeit. Neuseeland ist es auf jeden Fall wert. Mit unseren dreieinhalb Wochen mussten wir uns schon ganz schoen aufs Wesentliche konzentrieren.
Dear Peggy, it’s good to see that you are back. Your fotos and descriptions/quotations of nature and love stories give me goose pimples! Many thanks and very best regards.
Hi Martina, thanks for your kind words. New Zealand certainly is very inspiring. Enjoy your evening, Peggy